Bezeichnung für landwirtschaftliche Nutzpflanzen, deren Anbau besonders kosten- und arbeitsintensiv ist.
Das kann u.a. daran liegen, dass sie sehr spezifische klimatische Bedingungen, Böden oder eine besondere Bewirtschaftung (z. B. Handarbeit bei der Pflege und Ernte) benötigen. Zu den Sonderkulturen gehören z. B. Spargelanbau, Weinanbau, Tabakanbau, Hopfenanbau, Obst- und Gemüseanbau.
Als JägerIn ist die Kenntnis darüber, was eine Sonderkultur ist und was nicht, von Bedeutung. So sind Wildschäden an Sonderkulturen nur ersatzpflichtig, wenn die Sonderkultur ordnungsgemäß geschützt ist.
Abbildung: Der Anbau von Wein gilt als Sonderkultur.