-
Die Beckennaht (knorpelige Verbindung der Beckenknochen) bei Schalenwild. Auch Schlossnaht genannt. Beim Aufbrechen wird diese (außer beim Ringeln) geöffnet, um so die Innereien leichter herausnehmen zu können und ein schnelles Auskühlen des Wildbrets zu gewährleisten.
-
Ein Sicherungsmechanismus (bzw. Abzugsmechanismus) an einem Abzugseisen.
-
Ein Teil des Gewehrs, siehe Schlosssystem.

Abbildung: Bei dem Öffnen der Schlossnaht ist darauf zu achten, dass die Blase nicht verletzt wird.