Das Abfressen (Abschälen oder Abziehen) der Rinde durch Elch-, Rot-, Dam-, Sika- und Muffelwild. Rehwild schält nicht. Da Rinde eigentlich nicht zu dem natürlichen Nahrungsspektrum des wiederkäuenden Schalenwildes gehört, treten Schälschäden vor allem in Notzeiten oder bei zu hoher Wilddichte auf. Es wird vermutet, dass Schäle auch aus „Langeweile“ auftreten kann.

Abbildung: Schälschäden an jungen Bäumen können den Baum erheblich schwächen und noch Jahre später zu Wachstumseinbußen und Qualitätsminderung führen.