Die beiden P4 im Oberkiefer und die M1 im Unterkiefer bilden zusammen die Reißzähne eines Raubwildgebisses. Neben den Fangzähnen sind sie ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal eines Raubwildgebisses zu einem Gebiss anderer Wildarten. Mit solch einem Gebiss, das schneidende und quetschende Funktionen erfüllt, können Muskeln, Sehnen, Knorpel und sogar Knochen durchtrennt werden.

Abbildung: Am Beispiel eines Fuchsschädels lässt sich sehr schön das typische Raubwildgebiss zeigen. Deutlich zu sehen sind die Fangzähne (Eckzähne) und die bei dem Raubwild typischerweise stark ausgebildeten Reißzähnen.