Ein Gewehr mit glattem Lauf, aus dem in der Regel eine Schrotgarbe verschossen wird. Diese besteht aus vielen einzelnen Geschossen (Schrote), die aus Blei oder Weicheisen bestehen können. Sie werden für die bewegte Jagd auf Nicht-Schalenwild eingesetzt, z.B. auf Federwild, Raubwild, Hasen und Kaninchen. Außerdem können mit der Flinte auch die sogenannten Flintenlaufgeschosse verschossen werden.
Flinten können sowohl einläufig, als auch zweiläufig oder kombiniert sein. Je nach Anordnung oder Kombination der Läufe unterscheidet man zum Beispiel Doppelflinten, Querflinten oder Bockbüchsflinte.

Abbildung: Links eine Doppel- oder Querflinte, rechts eine Bockflinte.