Haarwild bewegt sich in schneller Gangart fort. Es ist also flüchtig oder hochflüchtig. In diesem Fall z.B. weil es gehetzt wird oder stark beunruhigt ist. Bei der Jagdausübung gilt es letzteren Zustand zu vermeiden, da das Anbringen eines Schusses auf hochflüchtiges Wild wenig erfolgsversprechend ist und die Wildbretqualität oft negativ beeinflusst wird.

Abbildung: Auf (hoch-)flüchtiges Wild hat der Schuss unbedingt zu unterbleiben.